Der goldene Kompass (The Golden Compass)
Französischer Titel: À la croisée des mondes : La boussole d’or
Spanischer Titel: La brújula dorada
Griechischer Titel: Το αστέρι του Βορρά
Russischer Titel: Золотой Компас
Originaltitel: The Golden Compass
Alternative Titelvarianten:
Der goldene Kompaß | To asteri tou Vorra | Το αστερι του Βορρα | À la croisée des mondes – La boussole d’or
Fantasyabenteuer – USA, Vereinigtes Königreich
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 115 Minuten
Regie: Chris Weitz
Buch: Philip Pullman
Kamera: Henry Braham
Musik: Alexandre Desplat
Der goldene Kompass
Filmbeschreibung:
Lyra ist von klein auf mit experimenteller Theologie konfrontiert. Als sie eines Tages einen Vortrag ihres Onkels Lord Asriel belauscht, wird sie unwissentlich zur Heldin eines sagenumwobenen Mysteriums: Bei dem Vortrag geht es um ein kleines Teilchen namens Dust, das angeblich verschiedene Welten verbinden kann. Lyra ist plötzlich Teil einer Welt voller sagenhafter Kreaturen im Norden des Polarkreises, in der ein goldener Kompass eine zentrale Rolle inne zu haben scheint
Darsteller der Jungenrollen
Ben Walker
(Roger)
Geburtsjahr: 1993

Alter des Darstellers:
ungefähr 13 Jahre
Charlie Rowe
(Billy Costa)
Geburtstag: 23.04.1996

Alter des Darstellers:
ungefähr 10 Jahre
Alfred Harmsworth
(Gyptian Kid)
Tom Barker
(Gyptian Kid)
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Heiner in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Freitag, 15. Oktober 2010, 20.15 bis 22.30 Uhr, Sat.1
Freitag, 15. (16.) Oktober 2010, 1.00 bis 2.45 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 2. April 2011, 20.15 bis 21.55 Uhr, ORF eins
Sonnabend, 2. (3.) April 2011, 1.30 bis 3.10 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 7. April 2011, 20.15 bis 22.15 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 7. April 2011, 23.45 bis 1.50 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 12. Mai 2012, 20.15 bis 22.20 Uhr, Sat.1
Sonntag, 13. Mai 2012, 14.45 bis 17.00 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 15. August 2012, 16.35 bis 18.20 Uhr, ORF eins
Donnerstag, 16. August 2012, 10.20 bis 12.00 Uhr, ORF eins
Montag, 24. Dezember 2012, 16.30 bis 18.20 Uhr, SRF zwei
Montag, 24. Dezember 2012, 18.20 bis 20.00 Uhr, ORF eins
Montag, 24. (25.) Dezember 2012, 3.50 bis 5.30 Uhr, ORF eins
Dienstag, 25. Dezember 2012, 15.45 bis 17.40 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 26. Dezember 2012, 10.45 bis 12.45 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 3. Oktober 2013, 14.25 bis 16.20 Uhr, Sat.1
Donnerstag, 26. Dezember 2013, 10.20 bis 12.00 Uhr, SRF zwei
Donnerstag, 26. Dezember 2013, 15.50 bis 17.30 Uhr, ORF eins
Sonntag, 20. April 2014, 14.00 bis 15.55 Uhr, Pro7
Montag, 21. April 2014, 10.30 bis 12.20 Uhr, Pro7
Sonntag, 10. Januar 2016, 13.50 bis 15.45 Uhr, Pro7
Montag, 11. Januar 2016, 9.10 bis 11.00 Uhr, Pro7
Sonnabend, 1. April 2017, 21.55 bis 0.05 Uhr, Sat.1
Sonntag, 2. April 2017, 14.10 bis 16.05 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 1. November 2017, 16.10 bis 18.05 Uhr, Pro7
Dienstag, 25. Dezember 2018, 9.35 bis 11.20 Uhr, Pro7
Sonntag, 16. Juni 2019, 14.00 bis 15.55 Uhr, Sat.1
Dienstag, 24. Dezember 2019, 13.55 bis 15.45 Uhr, Sat.1 (HD)
Donnerstag, 26. Dezember 2019, 6.00 bis 8.00 Uhr, Sat.1 (HD)
Freitag, 10. April 2020, 11.45 bis 13.45 Uhr, Pro7 (HD)
Montag, 13. April 2020, 6.05 bis 7.40 Uhr, Pro7 (HD)
Mittwoch, 7. Oktober 2020, 20.15 bis 22.30 Uhr, Kabel Eins (HD)
Mittwoch, 7. (8.) Oktober 2020, 2.25 bis 4.10 Uhr, Kabel Eins (HD)
Sonntag, 17. April 2022, 13.15 bis 15.20 Uhr, Sat.1 (HD)
Montag, 18. April 2022, 7.40 bis 9.35 Uhr, Sat.1 (HD)
Sonntag, 25. Dezember 2022, 9.45 bis 11.40 Uhr, Sat.1
Sonntag, 25. (26.) Dezember 2022, 0.35 bis 2.30 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 5. August 2023, 22.50 bis 1.05 Uhr, Sat.1
Sonntag, 6. August 2023, 15.20 bis 17.25 Uhr, Sat.1
Dienstag, 6. Februar 2024, 20.15 bis 22.30 Uhr, Kabel Eins
Dienstag, 6. (7.) Februar 2024, 0.45 bis 2.45 Uhr, Kabel Eins
Donnerstag, 3. Oktober 2024, 13.35 bis 15.40 Uhr, Sat.1
Blu Rays/DVDs bei Amazon
DVD (de, en)
bei Amazon.de kaufen!